Expedition Steppenhamster Kasachstan (2024)
Ich versuche weltweit erstmals Filmaufnahmen von seltenen und bedrohten Feldhamstern in der Steppe Kasachstans anzufertigen. Mein einziger Anhaltspunkt sind Koordinaten eines Zufallsfunds vor neun Jahren.
Warum blühen Frühblüher nur im Frühjahr?
Jede Art passt sich stark an eine Vielzahl ökologischer Faktoren an. Frühblüher sind ein gutes Beispiel. Warum blühen sie im Frühjahr?
Gibt es in Deutschland noch Urwälder?
Per Defintion sind Urwälder nie durch Menschen beeinflusst worden. Können wir heute noch Spuren historischer Waldnutzung finden?
Video: Rothirsche im Wildtiermonitoring | Verdrängt in den Wald
In diesem Video kontrolliere ich meine Wildkameras im Thüringer Schiefergebirge. In meinem Wildtiermonitoring kann ich den Rothirsch als eine der häufigsten Säugetierart beobachten.
Video: Naturwald vs. Wirtschaftswald. Wo ist die Artenvielfalt höher?
Biodiversität ist ein häufiges Streitthema zwischen Forst und Naturschutz. Wo findet man eine höhere Artenvielfalt? In bewirtschafteten oder unbewirtschafteten Wäldern?
Fledermaus-Winterquartier-Video (2023)
Für die NATURA-2000 Station Osterland haben wir im Februar 2023 ein Informationsvideo über ein Feldermaus-Winterquartier in Gera produziert.
Wildkatzen- und Waldmaterial für den BUND (2023)
Wir stellten dem BUND Lizenzen für Videomaterial von Wildkatzen und ihrem Lebensraum bereit. Dabei handelte es sich um Material aus Wildaktzenmonitorings.
Making of “Wilde Wälder”: Cable-Cam Kamerafahrten im Wald
Wie entstehen Kamerafahrten im Wald? In diesem Making of Video zeige ich euch, wie ich für mit einer Cable-Cam arbeite.
DVD “Wilde Wälder” (2023)
Unseren Naturfilm "Wilde Wälder" haben wir Anfang 2023 auch auf DVD veröffentlicht.